Agio

Wer Aktien, Anleihen oder Fondsanteile kauft, stößt schnell auf Begriffe wie Nennwert, Kurswert – und Agio. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff „Agio“? Wie wirkt sich ein Aufgeld auf den Kaufpreis aus, und wann lohnt sich ein Vergleich mit dem Agio-Rechner? Hier finden Sie kompakte Antworten.

Was ist das Agio?

Das Agio – auch als „Aufgeld“ bezeichnet – beschreibt den Betrag, den ein Anleger beim Erwerb eines Wertpapiers über den Nennwert hinaus bezahlt. Es handelt sich also um einen Aufpreis, der zum Beispiel bei der Ausgabe neuer Aktien oder Anleihen anfällt.

Beispiel: Der Nennwert einer Anleihe beträgt 1.000 €, der Emissionspreis liegt bei 1.050 €. → Das Agio beträgt 50 € bzw. 5 %.

Warum wird ein Agio erhoben?

Ein Agio kann aus mehreren Gründen erhoben werden:

  • Deckung von Emissionskosten (z. B. bei Neuemissionen)
  • Signal für hohe Nachfrage (z. B. bei überzeichneten Wertpapieren)
  • Kalkulatorischer Zuschlag bei Fonds (z. B. Ausgabeaufschlag)

Wo begegnet man dem Agio?

  • Aktienemissionen: Emission über dem Nennwert
  • Anleihen: Emission über 100 % des Nennwerts
  • Investmentfonds: Ausgabeaufschlag auf den Anteilspreis (häufig 3–5 %)

Unterschied zwischen Agio und Disagio

  • Agio: Aufpreis auf den Nennwert
  • Disagio: Abschlag unter den Nennwert (z. B. bei bestimmten Kreditverträgen)

So hilft der Agio-Rechner

Mit dem Agio-Rechner berechnen Sie schnell, wie hoch der tatsächliche Aufpreis beim Wertpapierkauf ist. Sie geben einfach den Nennwert und den Emissions- oder Kaufpreis ein – der Rechner ermittelt das Agio absolut und prozentual.

👉 Zum Agio-Rechner

Der Rechner hilft vor allem bei:

  • der Einschätzung von Emissionsangeboten
  • der Kostenplanung bei Fondsanlagen
  • dem Vergleich von Investmentprodukten

Steuerliche Behandlung

Das Agio kann – je nach Art des Wertpapiers – steuerliche Auswirkungen haben:

  • Bei Fonds fließt es in die Anschaffungskosten ein
  • Bei Anleihen mindert oder erhöht es ggf. die Erträge
  • Bei Kapitalmaßnahmen kann es bilanzielle Bedeutung haben

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Ist das Agio immer ein Nachteil für Anleger?

Nicht zwangsläufig. Es kann auch mit höheren Renditechancen oder Sicherheitsaspekten verbunden sein.

Wie erkenne ich, ob ein Agio gerechtfertigt ist?

Durch Vergleich mit ähnlichen Angeboten und Einsatz des Agio-Rechners.

Gibt es Fonds ohne Agio?

Ja. Diese werden oft als „No-Load-Fonds“ oder „Direktanlagen“ ohne Ausgabeaufschlag angeboten.